Wissen statt raten

Deine Nachhilfeschule

31. Januar 2017
von wissenstattraten-n
Kommentare deaktiviert für Abiturvorbereitungskurs Mathe hilfsmittelfrei

Auch im Jahr 2022 wird es in  den Abiturprüfungen des Landes Bremen in Mathematik einen so genannten hilfsmittelfreien Teil geben, d.h., dass die in diesem Teil gestellten Aufgaben ohne die Hilfe des Taschenrechners und ohne eine Formelsammlung zu lösen sind. Laut den Regelungen für das erste bis dritte Prüfungsfach mit landesweit einheitlicher Aufgabenstellung des Landes Bremen erhalten die Prüflinge insgesamt vier Aufgaben, die den Themenbereichen Analysis, Wahrscheinlichkeitsrechnung/Statistik und Lineare Algebra/Analytische Geometrie entstammen. Der Fachprüfungsausschuss legt hinsichtlich des Themenbereiches Lineare Algebra/Analytische Geometrie fest, welcher von beiden Themen der Schwerpunkt ist; Aufgaben aus den beiden anderen Themengebieten Analysis und Stochastik sind in jedem Fall zu erwarten. Da die Benutzung des Taschenrechners für viele SchülerInnen – z.T. schon seit der 7. Klassse – zur Gewohnheit geworden ist, fehlt es ihnen häufig an den Techniken und an der Übung, Aufgaben auch ohne Taschenrechner zu lösen. Aus diesem Grund bieten wir unseren Abiturvorbereitungskurs Mathe hilfsmittelfrei an, in dem zum einen grundlegende Techniken wiederholt und zum anderen die entsprechenden Aufgabentypen, wie sie in diesem Teil der Abiturprüfung zu erwarten sind, bearbeitet werden.

Der Abiturvorbereitungskurs Mathe hilfsmittelfrei stellt somit einerseits eine Wiederholung der in der Mittelstufe erworbenen Kenntnisse dar, die für die verschiedenen Themengebieten in der schriftlichen Abiturprüfung in Mathematik als Grundlage und Voraussetzung zu sehen sind, andererseits bietet er die Möglichkeit, sich auf die zu erwartenden Aufgabentypen vorzubereiten. Darüber hinaus profitieren die SchülerInnen auch davon, dass die behandelten Grundlagen und Themen ebenso für den schriftlichen Teil, der mit Hilfsmitteln zu absolvieren ist, relevant sind.

Kursinhalte:

  • Algebra – grundlegende Techniken und Rechnenvorschriften, u.a.:
    • Terme, Bruch- und Prozentrechnung
    • Gleichungen (linear, quadratisch, kubisch) und Gleichungssysteme
    • Wurzel-, Potenzgesetze, Logarithmen
  • Grundlagen der Geometrie
    • ebene Figuren, Flächen und Körper
    • Trigonometrie
    • Pythagoras
  • Analysis:
    • Ableitungsregeln
    • Integrale
    • Funktionen (ganzrational, exponential)
  • Stochastik:
    • Urnenmodelle
    • Baumdiagramme
    • bedingte Wahrscheinlichkeiten
    • Erwartungswert
    • Binomialverteilung
  • Analytische Geometrie:
    • Geraden- und Ebenengleichungen
    • Lagebeziehungen
    • Abstände, Längen
    • Skalarprodukt
  • Lineare Algebra:
    • Matrix-Vektor-Multiplikation
    • Inverse
    • lineare Verflechtung/lineare Gleichungssysteme

3. September 2016
von wissenstattraten-n
Kommentare deaktiviert für Herbstferienkurse 2016

Unser Herbstferienprogramm 2016

Auch in diesem Jahr bieten wir wieder unsere beliebten Kurse während der Herbstferien an – zur frühzeitigen Vorbereitung auf die Abiturprüfungen, die Abschlussprüfungen der 10. Klasse und zur gezielten Wiederholung.

Gerne nehmen wir auf Nachfrage und nach Möglichkeit weitere Kurse in unser Programm auf oder bieten nach Vereinbarung einzelne Nachhilfestunden an.

Kursprogramm

Mathematik – Abiturvorbereitung

  • für Abiturienten zur Vorbereitung auf die Abiturprüfung in Mathematik 2016
  • für SchülerInnen der Qualifikationsphase I ebenfalls zur Auffrischung und Vertiefung geeignet

Mathematik – hilfsmittelfreier Teil (16 Zeitstunden, viertägig)

Kursname: OTR-1
Termin:

  • Montag, 10.10.16, von 10:30 bis 15:00 Uhr
  • Dienstag, 11.10.16, von 10:30 bis 15:00 Uhr
  • Donnerstag, 13.10.16, von 10:30 bis 15:00 Uhr
  • Freitag, 14.10.16, von 10:30 bis 15:00 Uhr

→ Jetzt Kontakt aufnehmen!

Detaillierte Informationen zu den Kursinhalten

Mathematik – Schwerpunktthema Analysis (16 Zeitstunden, viertägig)

Kursname: ANA-1
Termin:

  • Dienstag, 04.10.16, von 10:30 bis 15:00 Uhr
  • Mittwoch, 05.10.16, von 10:30 bis 15:00 Uhr
  • Donnerstag, 06.10.16, von 10:30 bis 15:00 Uhr
  • Freitag, 07.10.16, von 10:30 bis 15:00 Uhr

→ Jetzt Kontakt aufnehmen!

Detaillierte Informationen zu den Kursinhalten

Mathematik – Schwerpunktthema Analytische Geometrie (16 Zeitstunden, viertägig)

Kursname: AGL-1
Termin:

  • Montag, 10.10.16, von 10:30 bis 15:00 Uhr
  • Dienstag, 11.10.16, von 10:30 bis 15:00 Uhr
  • Donnerstag, 13.10.16, von 10:30 bis 15:00 Uhr
  • Freitag, 14.10.16, von 10:30 bis 15:00 Uhr

→ Jetzt Kontakt aufnehmen!

Detaillierte Informationen zu den Kursinhalten

MSA-Vorbereitung (Abschlussprüfung 10. Klasse)

Mathematik – hilfsmittelfreier Teil (8 Zeitstunden, viertägig)

Kursname: MSA-M
Termin:

  • Dienstag, 04.10.16, von 12:30 bis 14:30 Uhr
  • Mittwoch, 05.10.16, von 12:30 bis 14:30 Uhr
  • Donnerstag, 06.10.16, von 12:30 bis 14:30 Uhr
  • Freitag, 07.10.16, von 12:30 bis 14:30 Uhr

→ Jetzt Kontakt aufnehmen!

Detaillierte Kursinformationen folgen in Kürze!

Englisch – Prüfungstraining (8 Zeitstunden, viertägig)

Kursname: MSA-E
Termin:

  • Dienstag, 04.10.16, von 12:30 bis 14:30 Uhr
  • Mittwoch, 05.10.16, von 12:30 bis 14:30 Uhr
  • Donnerstag, 06.10.16, von 12:30 bis 14:30 Uhr
  • Freitag, 07.10.16, von 12:30 bis 14:30 Uhr

→ Jetzt Kontakt aufnehmen!

Detaillierte Kursinformationen folgen in Kürze!

Minikurse

Englisch – Grammatik 7./8. Klasse (6 Zeitstunden, viertägig)

Kursname: ENG-G
Termin:

  • Dienstag, 04.10.16, von 10:30 bis 12:00 Uhr
  • Mittwoch, 05.10.16, von 10:30 bis 12:00 Uhr
  • Donnerstag, 06.10.16, von 10:30 bis 12:00 Uhr
  • Freitag, 07.10.16, von 10:30 bis 12:00 Uhr

→ Jetzt Kontakt aufnehmen!

Detaillierte Informationen zu den Kursinhalten

Englisch – Schreibtraining 7./8. Klasse (6 Zeitstunden, viertägig)

Kursname: ENG-W
Termin:

  • Montag, 10.10.16, von 10:30 bis 12:00 Uhr
  • Dienstag, 11.10.16, von 10:30 bis 12:00 Uhr
  • Donnerstag, 06.10.16, von 10:30 bis 12:00 Uhr
  • Freitag, 07.10.16, von 10:30 bis 12:00 Uhr

→ Jetzt Kontakt aufnehmen!

Detaillierte Kursinformationen folgen in Kürze!

Englisch – Schreibtraining Oberstufe (8 Zeitstunden, viertägig)

Kursname: ENG-0
Termin:

  • Dienstag, 04.10.16, von 15:00 bis 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 05.10.16, von 15:00 bis 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 06.10.16, von 15:00 bis 17:00 Uhr
  • Freitag, 07.10.16, von 15:00 bis 17:00 Uhr

→ Jetzt Kontakt aufnehmen!

Detaillierte Kursinformationen folgen in Kürze!

Deutsch – Training Rechtschreibung und Zeichensetzung (6 Zeitstunden, viertägig)

Kursname: DEU-R
Termin:

  • Montag, 10.10.16, von 12:30 bis 14:00 Uhr
  • Dienstag, 11.10.16, von 12:30 bis 14:00 Uhr
  • Donnerstag, 13.10.16, von 12:30 bis 14:00 Uhr
  • Freitag, 14.10.16, von 12:30 bis 14:00 Uhr

→ Jetzt Kontakt aufnehmen!

Detaillierte Kursinformationen folgen in Kürze!

Deutsch – Schreibtraining Oberstufe (8 Zeitstunden, viertägig)

Kursname: DEU-O
Termin:

  • Montag, 10.10.16, von 14:30 bis 16:30 Uhr
  • Dienstag, 11.10.16, von 14:30 bis 16:30 Uhr
  • Donnerstag, 13.10.16, von 14:30 bis 16:30 Uhr
  • Freitag, 14.10.16, von 14:30 bis 16:30 Uhr

→ Jetzt Kontakt aufnehmen!

Detaillierte Kursinformationen folgen in Kürze!

Mathematik – Grundlagen 7./8. Klasse (6 Zeitstunden, viertägig)

Kursname: MAT-G
Termin:

  • Dienstag, 04.10.16, von 10:30 bis 12:00 Uhr
  • Mittwoch, 05.10.16, von 10:30 bis 12:00 Uhr
  • Donnerstag, 06.10.16, von 10:30 bis 12:00 Uhr
  • Freitag, 07.10.16, von 10:30 bis 12:00 Uhr

→ Jetzt Kontakt aufnehmen!

Detaillierte Informationen zu den Kursinhalten

8. Februar 2016
von wissenstattraten-n
Kommentare deaktiviert für Abitur 2016 – Vorbereitungskurse

Abitur 2016 – Vorbereitungskurse in den Osterferien

In wenigen Wochen stehen die Abiturprüfungen 2016 vor der Tür!

Wie gewohnt bieten wir daher auch in den kommenden Osterferien eine Auswahl entsprechender Abiturvorbereitungskurse an. Gerne nehmen wir auf Nachfrage und nach Möglichkeit weitere Kurse in unser Programm auf oder bieten nach Vereinbarung einzelne Nachhilfestunden an.

Kursprogramm

Mathematik – Abiturvorbereitung

  • für Abiturienten zur Vorbereitung auf die Abiturprüfung in Mathematik 2016
  • für SchülerInnen der Qualifikationsphase I ebenfalls zur Auffrischung und Vertiefung geeignet

Mathematik – hilfsmittelfreier Teil (16 Zeitstunden, viertägig)

Kursname: OTR-1
Termin:

  • Samstag, 12.03.16, von 10:00 bis 14:30 Uhr
  • Sonntag, 13.03.16, von 10:00 bis 14:30 Uhr
  • Samstag, 19.03.16, von 10:00 bis 14:30 Uhr
  • Sonntag, 20.03.16, von 10:00 bis 14:30 Uhr

Kursname: OTR-2
Termin:

  • Samstag, 12.03.16, von 15:00 bis 19:30 Uhr
  • Sonntag, 13.03.16, von 15:00 bis 19:30 Uhr
  • Samstag, 19.03.16, von 15:00 bis 19:30 Uhr
  • Sonntag, 20.03.16, von 15:00 bis 19:30 Uhr

→ Jetzt Kontakt aufnehmen!

Detaillierte Informationen zu den Kursinhalten

Mathematik – Schwerpunktthema Analysis (12 Zeitstunden, viertägig)

Kursname: ANA-1
Termin:

  • Montag, 21.03.16, von 10:00 bis 13:30 Uhr
  • Dienstag, 22.03.16, von 10:00 bis 13:30 Uhr
  • Mittwoch, 23.03.16, von 10:00 bis 13:30 Uhr
  • Donnerstag, 24.03.16, von 10:00 bis 13:30 Uhr

Kursname: ANA-2
Termin:

  • Dienstag, 29.03.16, von 10:00 bis 13:30 Uhr
  • Mittwoch, 30.03.16, von 10:00 bis 13:30 Uhr
  • Donnerstag, 31.03.16, von 10:00 bis 13:30 Uhr
  • Freitag, 01.04.16, von 10:00 bis 13:30 Uhr

Kursname: ANA-3
Termin:

  • Dienstag, 29.03.16, von 14:00 bis 17:30 Uhr
  • Mittwoch, 30.03.16, von 14:00 bis 17:30 Uhr
  • Donnerstag, 31.03.16, von 14:00 bis 17:30 Uhr
  • Freitag, 01.04.16, von 14:00 bis 17:30 Uhr

→ Jetzt Kontakt aufnehmen!

Detaillierte Informationen zu den Kursinhalten

Mathematik – Schwerpunktthema Analytische Geometrie (12 Zeitstunden, viertägig)

Kursname: AG-1
Termin:

  • Montag, 21.03.16, von 10:00 bis 13:30 Uhr
  • Dienstag, 22.03.16, von 10:00 bis 13:30 Uhr
  • Mittwoch, 23.03.16, von 10:00 bis 13:30 Uhr
  • Donnerstag, 24.03.16, von 10:00 bis 13:30 Uhr

→ Jetzt Kontakt aufnehmen!

Detaillierte Informationen zu den Kursinhalten

Mathematik – Schwerpunktthema Lineare Algebra (12 Zeitstunden, viertägig)

Kursname: LA-1
Termin:

  • Dienstag, 29.03.16, von 10:00 bis 13:30 Uhr
  • Mittwoch, 30.03.16, von 10:00 bis 13:30 Uhr
  • Donnerstag, 31.03.16, von 10:00 bis 13:30 Uhr
  • Freitag, 01.04.16, von 10:00 bis 13:30 Uhr

→ Jetzt Kontakt aufnehmen!

Detaillierte Informationen zu den Kursinhalten

Mathematik – Schwerpunktthema Stochastik (12 Zeitstunden, viertägig)

Kursname: STO-1
Termin:

  • Montag, 21.03.16, von 10:00 bis 13:30 Uhr
  • Dienstag, 22.03.16, von 10:00 bis 13:30 Uhr
  • Mittwoch, 23.03.16, von 10:00 bis 13:30 Uhr
  • Donnerstag, 24.03.16, von 10:00 bis 13:30 Uhr

→ Jetzt Kontakt aufnehmen!

Detaillierte Informationen zu den Kursinhalten

Mathematik – Repetitorium Leistungskurs – Wiederholung aller Schwerpunktthemen (16 Zeitstunden, viertägig)

Kursname: MLK-1
Termin:

  • Dienstag, 29.03.16, von 14:00 bis 18:30 Uhr
  • Mittwoch, 30.03.16, von 14:00 bis 18:30 Uhr
  • Donnerstag, 31.03.16, von 14:00 bis 18:30 Uhr
  • Freitag, 01.04.16, von 14:00 bis 18:30 Uhr

→ Jetzt Kontakt aufnehmen!

Detaillierte Informationen zu den Kursinhalten

Biologie – Abiturvorbereitung

Biologie – Schwerpunktthema Genetik (12 Zeitstunden, viertägig)

Kursname: GEN-1
Termin:

  • Montag, 21.03.16, von 14:00 bis 17:30 Uhr
  • Dienstag, 22.03.16, von 14:00 bis 17:30 Uhr
  • Mittwoch, 23.03.16, von 14:00 bis 17:30 Uhr
  • Donnerstag, 24.03.16, von 14:00 bis 17:30 Uhr

→ Jetzt Kontakt aufnehmen!

Detaillierte Informationen zu den Kursinhalten

Biologie – Schwerpunktthema Ökofaktoren (12 Zeitstunden, viertägig)

Kursname: ÖKO-1
Termin:

  • Dienstag, 29.03.16, von 10:00 bis 13:30 Uhr
  • Mittwoch, 30.03.16, von 10:00 bis 13:30 Uhr
  • Donnerstag, 31.03.16, von 10:00 bis 13:30 Uhr
  • Freitag, 01.04.16, von 10:00 bis 13:30 Uhr

→ Jetzt Kontakt aufnehmen!

Detaillierte Informationen zu den Kursinhalten

Physik – Abiturvorbereitung

Physik – Schwerpunktthemen Mechanische/Elektromagnetische Schwingungen und Wellen, Quantenphysik, Struktur der Materie (12 Zeitstunden, viertägig)

Kursname: Phy-1
Termin:

  • Montag, 21.03.16, von 14:00 bis 17:30 Uhr
  • Dienstag, 22.03.16, von 14:00 bis 17:30 Uhr
  • Mittwoch, 23.03.16, von 14:00 bis 17:30 Uhr
  • Donnerstag, 24.04.16, von 14:00 bis 17:30 Uhr

→ Jetzt Kontakt aufnehmen!

Detaillierte Informationen zu den Kursinhalten

 

Englisch – Abiturvorbereitung

Englisch – Schwerpunktthemen Globalization – Blessing or Burden & Australia – The Fifth Continent (12 Zeitstunden, viertägig)

Kursname: ENG-1
Termin:

  • Montag, 21.03.16, von 14:00 – 17:30 Uhr
  • Dienstag, 22.03.16, von 14:00 – 17:30 Uhr
  • Mittwoch, 23.03.16, von 14:00 – 17:30 Uhr
  • Donnerstag, 24.03.16, von 14:00 – 17:30 Uhr

→ Jetzt Kontakt aufnehmen!

Detaillierte Informationen zu den Kursinhalten

Deutsch – Abiturvorbereitung

Deutsch – Schwerpunktthemen Romantik – Poetische Fluchten & Die Erfahrung von Ohnmacht in der Frühen Moderne (1900 – 1930) (12 Zeitstunden, viertägig)

Kursname: DEU-1
Termin:

  • Samstag, 19.03.16, von 14:00 – 17:30 Uhr
  • Sonntag, 20.03.16, von 14:00 – 17:30 Uhr
  • Samstag, 02.04.16, von 14:00 – 17:30 Uhr
  • Sonntag, 03.04.16, von 14:00 – 17:30 Uhr

→ Jetzt Kontakt aufnehmen!

Detaillierte Informationen zu den Kursinhalten

Spanisch – Abiturvorbereitung

Spanisch – Schwerpunktthemen España: Lugar de destino y de origen de la migración & De las dictaduras a la democracia en el Cono Sur (12 Zeitstunden, viertägig)

Kursname: SPA-1
Termin:

  • Samstag, 19.03.16, von 10:00 – 13:30 Uhr
  • Sonntag, 20.03.16, von 10:00 – 13:30 Uhr
  • Samstag, 02.04.16, von 10:00 – 13:30 Uhr
  • Sonntag, 03.04.16, von 10:00 – 13:30 Uhr

→ Jetzt Kontakt aufnehmen!

Detaillierte Informationen zu den Kursinhalten

Geschichte – Abiturvorbereitung

Geschichte – Schwerpunktthemen Das Zeitalter des europäischen Imperialismus & Dekolonialisierung – zwischen Abhängigkeit und Selbstbestimmung (12 Zeitstunden, viertägig)

Kursname: GES-1
Termin:

  • Dienstag, 29.03.16, von 14:00 bis 17:30 Uhr
  • Mittwoch, 30.03.16, von 14:00 bis 17:30 Uhr
  • Donnerstag, 31.03.16, von 14:00 bis 17:30 Uhr
  • Donnerstag, 01.04.16, von 14:00 bis 17:30 Uhr

→ Jetzt Kontakt aufnehmen!

Detaillierte Informationen zu den Kursinhalten folgen in Kürze!

 

 

14. Oktober 2015
von wissenstattraten-n
Kommentare deaktiviert für Kurse in den Herbstferien 2015

Unsere Kurse in den Herbstferien 2015

Eben erst hat das neue Schuljahr begonnen, da stehen schon die Herbstferien wieder vor der Tür und somit gibt es wieder die Zeit und die Möglichkeit, sich frühzeitig den Abiturrhemen und der Aufarbeitung von Wissenslücken zu widmen. Wie gewohnt bieten wir daher auch in diesen Ferien eine Auswahl entsprechender Ferienkurse an. Gerne nehmen wir auf Nachfrage und nach Möglichkeit weitere Kurse in unser Programm auf. Die Vereinbarung einzelner Nachhilfestunde ist selbstverständlich ebenfalls möglich.

Kursprogramm

Mathematik – Abiturvorbereitung

 

  • für Abiturienten zur Vorbereitung auf den hilfsmittelfreien Teil der Abiturprüfung in Mathematik ab 2016
  • für SchülerInnen der Qualifikationsphase I ebenfalls zur Auffrischung oder Einführung geeignet

Mathematik – hilfsmittelfreier Teil (12 Zeitstunden, dreitägig)

Kursname: OTR-1
Termin:

  • Montag, 19.10.15, von 10:00 bis 14:30 Uhr
  • Dienstag, 20.10.15, von 10:00 bis 14:30 Uhr
  • Mittwoch, 21.10.15, von 10:00 bis 14:30 Uhr

→ Jetzt Kontakt aufnehmen!

Detaillierte Informationen zu den Kursinhalten

Mathematik – Schwerpunktthema Analysis (12 Zeitstunden, viertägig)

Kursname: ANA-1
Termin:

  • Montag, 19.10.15, von 15:00 bis 18:30 Uhr
  • Mittwoch, 21.10.15, von 15:00 bis 18:30 Uhr
  • Montag, 26.10.15, von 15:00 bis 18:30 Uhr
  • Mittwoch, 28.10.15, von 15:00 bis 18:30 Uhr

→ Jetzt Kontakt aufnehmen!

Detaillierte Informationen zu den Kursinhalten

 

Mathematik – Schwerpunktthema Analytische Geometrie/Lineare Algebra (12 Zeitstunden, dreitägig)

Kursname: AGL-1
Termin:

  • Montag, 26.10.15, von 10:00 bis 14:00 Uhr
  • Dienstag, 27.10.15, von 10:00 bis 14:00 Uhr
  • Mittwoch, 28.10.15, von 10:00 bis 14:00 Uhr

Detaillierte Informationen zu den Kursinhalten

 

Englisch – Abiturvorbereitung

Englisch – Improve your style in written exams – Oberstufe (12 Zeitstunden, viertägig)

Kursname: ENG-1
Termin:

  • Montag, 19.10.15, von 14:00 – 17:30 Uhr
  • Mittwoch, 21.10.15, von 14:00 – 17:30 Uhr
  • Montag, 26.10.15, von 14:00 – 17:30 Uhr
  • Mittwoch, 28.10.15, von 14:00 – 17:30 Uhr

→ Jetzt Kontakt aufnehmen!

 

Minikurse

Mathematik

Mathecamp – Minikurs 7./8. Klasse (6 Zeitstunden, viertägig)

Kursname: MAC-1
Termin:

  • Montag, 19.10.15, 12:00 bis 13:30 Uhr
  • Mittwoch, 21.10.15, 12:00 bis 13:30 Uhr
  • Montag, 26.10.15, 12:00 bis 13:30 Uhr
  • Mittwoch, 28.10.15, 12:00 bis 13:30 Uhr

→ Jetzt Kontakt aufnehmen!

Englisch

Englischcamp – Minikurs 7./8. Klasse (6 Zeitstunden, viertägig)

Kursname: ENC-1
Termin:

  • Montag, 19.10.15, 10:00 bis 11:30 Uhr
  • Mittwoch, 21.10.15, 10:00 bis 11:30 Uhr
  • Montag, 26.10.15, 10:00 bis 11:30 Uhr
  • Mittwoch, 28.10.15, 10:00 bis 11:30 Uhr

→ Jetzt Kontakt aufnehmen!

 

16. Juli 2015
von wissenstattraten-n
Kommentare deaktiviert für Englischcamp – Minikurs 7./8. Klasse

Englischcamp – Minikurs 7./8. Klasse

Im Rahmen dieses Kurses widmen wir uns einer kurzen Wiederholung der Grammatik, um verschütt Gegangenes wieder aufzufrischen. Neben dem Klassiker Zeiten stehen hier die If-Sätze, die Unterscheidung zwischen Adjektiv und Adverb sowie die Pronomen im Allgemeinen auf dem Programm. Weitere Grammatikthemen können auf Wunsch gerne mit aufgenommen werden.

Am Beispiel kurzer Texte und Dialoge werden die grammatikalischen Inhalte in ihrer konktreten Verwendung deutlich gemacht und dabei auch auf Fragen des Stils wie z.B. die Verknüpfung von Sätzen oder die schlüssige Gedankenfolge (Stichwort: linking words) eingegangen.

Kursinhalte:

  • Present and Past Tenses
  • If-Clauses
  • Adjective or Adverb?
  • Pronouns
  • further grammar questions
  • reading & discussion – grammar in context – style

16. Juli 2015
von wissenstattraten-n
Kommentare deaktiviert für Englischcamp – Minikurs 5./6. Klasse

Englischcamp – Minikurs 5./6. Klasse

In diesem Kurs verfolgen wir einen kommunikativen Ansatz und konzentrieren uns auf die Wiederholung des einfachen Alltagswortschatzes in situativen Kontexten, d.h. anhand von kleinen Rollenspielen oder mittels des Verfassens und Vortragens von Dialogen wird der alltägliche Sprachwortschatz und -gebrauch eingeübt. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Aussprache sowie den Satzbau gelegt; darüber hinaus  sollen auch Hemmungen abgebaut werden, vor bzw. in einer Gruppe Englisch zu sprechen. Auf grammatikalische Belange wird daher nur am Rande und bei Bedarf eingegangen.

Kursinhalte:

  • Alltagskommunikation: Was kann ich alles schon auf Englisch sagen?
  • Rollenspiele, Verfassen von Dialogen
  • Aussprachtraining
  • Mediation

16. Juli 2015
von wissenstattraten-n
Kommentare deaktiviert für Deutschcamp – Minikurs 7./8. Klasse

Deutschcamp – Minikurs 7./8. Klasse

Im Zentrum dieses Kurses stehen die für viele leidigen – im jugendlichen Jargon unnötigen – Themen Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung. Anhand verschiedener Aufgaben werden die grammatikalischen Grundbegriffe und ihre deutschen Entsprechungen wiederholt. Im fortgesetzten Deutschunterricht werden diese als Basis vorausgesetzt, an die dann eine weitere Differenzierung anknüpft. Darüber hinaus erleichtert die Kenntnis der grundlegenden Grammatik auch die Beschäftigung mit der fremdsprachlichen Grammatik, da dieselben Fachtermini verwendet werden.

Der zweite Teil dieses Kurses widmet sich Fragen der Rechtschreibung und Zeichensetzung, deren Beherrschung vor (diesmal wirklich:) unnötige Punktabzug bewahrt. Anhand von Übungsaufgaben werden die Regeln eingeübt sowie mittels des error spotting Techniken vermittelt, die eigenen Fehler im Text aufzuspüren.

Kursinhalt:

  • Grammatik
    • Überblick über grammatikalische Grundbegriffe
    • Wortarten und Satzglieder
    • Zeiten (Aktiv/Passiv) sowie Konjunktiv
  • Rechtschreibung und Zeichensetzung
    • Schwerpunktthemen
      • Groß- und Kleinschreibung
      • dass/das
      • Kommasetzung

16. Juli 2015
von wissenstattraten-n
Kommentare deaktiviert für Deutschcamp – Minikurs 5./6. Klasse

Deutschcamp – Minikurs 5./6. Klasse

Dieser Kurs richtet sich an SchülerInnen, die ihre Lese- und Schreibkompetenz steigern möchten. In einer kleinen Gruppe werden wir gemeinsam kurze Texte oder eine kurze Erzählung laut lesen. Die schriftliche Beantwortung von Leitfragen an den Text hilft anschließend dabei, den Inhalt und die Intention des Textes zu erfassen und die gewonnenen Erkenntnisse nachvollziehbar niederzuschreiben (Wider den Stichpunkten!).

Darüber hinaus werden eigene kleine Texte verfasst und im Hinblick darauf besprochen, wie sich Texte durch die Verwendung von u.a. Konjunktionen und beschreibenden Adjektiven interessanter und lesbarer gestalten lassen.

Kursinhalte:

  • Lese- und Schreibaufgaben zur Verbesserung der Lesefertigkeit, des Erfassens von Inhalten und des schriftlichen Ausdrucks
  • Leitfragen an den Text stellen und beantworten
  • Wie gestalte ich meinen Text interessanter, schlüssiger und lesbarer?

16. Juli 2015
von wissenstattraten-n
Kommentare deaktiviert für Mathecamp – Minikurs 7./8. Klasse

Mathecamp – Minikurs 7./8. Klasse

Nach einer kurzen Wiederholung der mathematischen Grundbegriffe wie Faktor oder Quotient und der Grundrechenarten stehen im Mathecamp – Minikurs 7./8. Klasse Terme und Gleichungen im Vordergrund, deren sichere Beherrschung u.a. Grundlage für die Flächen- und Körperberechnung oder den Umgang mit Funktionen sind. Dabei wird ebenfalls ein Augenmerk auf das Umstellen von Formeln gelegt und anhand verschiedener Aufgabenstellungen eingeübt.

Kursinhalte:

  • Repetitorium: mathematische Grundbegriffe, Grundrechenarten, Vorrangregeln, Bruchrechnen
  • Rechnen im positiven und negativen Zahlenbereich
  • Klammerrechnung
  • Terme und Gleichungen aufstellen, umformen und zusammenfassen
  • Notation des Rechenwegs
  • Textaufgaben

8. Juli 2015
von wissenstattraten-n
Kommentare deaktiviert für Mathecamp – Minikurs 5./6. Klasse

Mathecamp – Minikurs 5./6. Klasse

Die Grundlage für die Mathematik der höheren Jahrgangsstufen bildet die sichere Beherrschung der elementaren Fertigkeiten. Im Mathecamp – Minikurs 5./6. Klasse werden daher die essentiellen Rechenoperationen zunächst wiederholt und anhand verschiedener Aufgabenstellungen eingeübt. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf (Text-)Aufgabenstellungen, bei denen die einzelnen Grundrechenarten miteinander verknüpft werden müssen. Darüber hinaus werden auch mathematische Grundbegriffe wie Summe oder Faktor wiederholt – Begriffe, die im Mathematikunterricht als bekannt vorausgesetzt werden.

Kursinhalte:

  • Wiederholung der mathematischen Grundbegriffe
  • Wiederholung der Grundrechenarten, insbesondere schriftliches Rechnen (Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division)
  • kleines und großes 1×1
  • Grundlagen der Bruchrechnung
  • (vermischte) Textaufgaben
  • Notationsregeln (sinnvolle und nachvollziehbare Gestaltung des Rechenwegs)