Warning: imagepng(/homepages/33/d22145963/htdocs/wsr/wp-content/uploads/wpcf7_captcha/2732600339.png): failed to open stream: Disk quota exceeded in /homepages/33/d22145963/htdocs/wsr/wp-content/plugins/really-simple-captcha/really-simple-captcha.php on line 147
Warning: fopen(/homepages/33/d22145963/htdocs/wsr/wp-content/uploads/wpcf7_captcha/2732600339.txt): failed to open stream: Disk quota exceeded in /homepages/33/d22145963/htdocs/wsr/wp-content/plugins/really-simple-captcha/really-simple-captcha.php on line 170
Im schriftlichen Abitur 2015 Geschichte sind zwei Schwerpunktthemen vorgesehen, die in diesem Abiturvorbereitungskurs wiederholt werden. Die Inhalte orientieren sich eng an den Regelungen zur schriftlichen Abiturprüfung im Lande Bremen:
Thema 1 – Der Erste Weltkrieg – Urkatastrope des 20. Jahrhunderts
- Ursachen, Charakter, Merkmale und Verlauf (überblicksartig) des Ersten Weltkrieges
- politische Umbrüche als Konsequenz des Krieges – das Beispiel der Weimarer Republik
- soziale und ökonomische Auswirkungen des Krieges in den 20er Jahren
- Mentalität der Kriegs- und Nachkriegsgeneration
- Ansätze erster europäischer Friedensordnungen
- Aufstieg faschistischer Bewegungen
Thema 2 – Friedensordnung nach den Weltkriegen – Einigung Europas
- von der Anti-Hitler-Koalition zur Gründung der UN
- Phasen und Zäsuren des Kalten Krieges
- die Idee eines gemeinsamen Europas
- dt.-frz. Freundschaft – Verarbeitung der Weltkriegserfahrungen
- westeuropäische Integration
- KSZE, Schlussakte von Helsinki
Ergänzend werden die Operatoren sowie methodische Grundlagen (Quelleninterpretation etc.) Bestandteil des Kurses sein.