Wissen statt raten

Deine Nachhilfeschule

9. Mai 2015
von wissenstattraten-n
Kommentare deaktiviert für Kurse in den Sommerferien 2015

Unsere Kurse in den Sommerferien 2015

Für all diejenigen, die auch während der großen Ferien nicht genug von uns bekommen können, konkrete Lerninhalte wiederholen wollen oder sich bereits frühzeitig auf den Studienbeginn vorbereiten möchten, haben wir nachfolgend eine Liste der derzeit von uns geplanten Kurse für die Sommerferien zusammengestellt. Weitere Kurswünsche nehmen wir gerne entgegen!

Kursprogramm

Mathematik – Grundlagenkurs

Detaillierte Informationen zu den Kursinhalten

  • für Schüler der Klassen 10 (G-8) bzw. 11 (G-9): Übergang in die gymnasiale Oberstufe
  • für Abiturienten zur Vorbereitung auf den hilfsmittelfreien Teil der Abiturprüfung in Mathematik ab 2016
  • und alle, die beabsichtigen, im kommenden Jahr den Medizinertest (TMS) zu absolvieren (Vorbereitungskurse auf den TMS bieten wir erneut im kommenden Frühjahr an)

Mathematik – Grundlagenkurs INTENSIV (16 Zeitstunden, viertägig)

Kursname: MGI-1
Termin:

  • Dienstag, 11.08.15, von 10:00 bis 14:30 Uhr
  • Donnerstag, 13.08.15, von 10:00 bis 14:30 Uhr
  • Dienstag, 18.08.15, von 10:00 bis 14:30 Uhr
  • Donnerstag, 20.08.15 von 10:00 bis 14:30 Uhr

→ Jetzt Kontakt aufnehmen!

Detaillierte Informationen zu den Kursinhalten

Kursname: MGI-2
Termin:

  • Montag, 24.08.15, von 10:00 bis 14:30 Uhr
  • Dienstag, 25.08.15, von 10:00 bis 14:30 Uhr
  • Donnerstag, 27.08.15, von 10:00 bis 14:30 Uhr
  • Freitag, 28.08.15 von 10:00 bis 14:30 Uhr

→ Jetzt Kontakt aufnehmen!

Detaillierte Informationen zu den Kursinhalten

Mathematik – Grundlagenkurs CRASH (12 Zeitstunden, dreitägig)

Kursname: MGC-1
Termin:

  • Montag, 31.08.15, von 10:00 bis 14:30 Uhr
  • Dienstag, 01.09.15, von 10:00 bis 14:30 Uhr
  • Mittwoch, 02.09.15, von 10:00 bis 14:30 Uhr

→ Jetzt Kontakt aufnehmen!

Detaillierte Informationen zu den Kursinhalten

Einführungsphase – Kompaktkurse

  • Aufarbeitung bzw. Wiederholung des Schulstoffes der Einführungsphase
  • z.B. nach Auslandsaufenthalt, Krankheit u.ä.
  • Grundlagen für die Qualifikationsphase in kompakter Form
  • geplante Kursfächer z.Z.: Mathematik sowie Spanisch, Französisch und Latein als dritte Fremdsprache

Mathematik – Einführungsphase kompakt (12 Zeitstunden, viertägig)

Detaillierte Informationen zu den Kursinhalten

Kursname: MAE-1
Termin:

  • Montag, 10.08.15, von 14:30 bis 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 12.08.15, von 14:30 bis 18:00 Uhr
  • Montag, 17.08.15, von 14:30 bis 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 19.08.15, von 14:30 bis 18:00 Uhr

→ Jetzt Kontakt aufnehmen!

Spanisch – Einführungsphase kompakt bzw. 1./2. Lehrjahr (12 Zeitstunden, viertägig)

Detaillierte Informationen zu den Kursinhalten

Kursname: SPA-1
Termin:

  • Montag, 10.08.15, von 10:00 bis 13:30 Uhr
  • Mittwoch, 12.08.15, von 10:00 bis 13:30 Uhr
  • Montag, 17.08.15, von 10:00 bis 13:30 Uhr
  • Mittwoch, 19.08.15, von 10:00 bis 13:30 Uhr

→ Jetzt Kontakt aufnehmen!

Französisch – Einführungsphase kompakt bzw. 1./2. Lehrjahr (12 Zeitstunden, viertägig)

Detaillierte Informationen zu den Kursinhalten

Kursname: FRZ-1
Termin:

  • Montag, 10.08.15, von 14:30 bis 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 12.08.15, von 14:30 bis 18:00 Uhr
  • Montag, 17.08.15, von 14:30 bis 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 19.08.15, von 14:30 bis 18:00 Uhr

→ Jetzt Kontakt aufnehmen!

Latein – Einführungsphase kompakt bzw. 1./2. Lehrjahr (12 Zeitstunden, viertägig)

Detaillierte Informationen zu den Kursinhalten

Kursname: LAT-1
Termin:

  • Dienstag, 11.08.15, von 10:00 – 13:30 Uhr
  • Donnerstag, 13.08.15, von 10:00 – 13:30 Uhr
  • Dienstag, 18.08.15, von 10:00 – 13:30 Uhr
  • Donnerstag, 20.08.15, von 10:00 – 13:30 Uhr

→ Jetzt Kontakt aufnehmen!

Brückenkurs – Mathematik für die Universität

Detaillierte Informationen zu den Kursinhalten

  • grundlegende und nachhaltige Vorbereitung auf die universitäre Mathematik der natur- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge
  • kein Repetitorium, sondern Vermittlung eines grundlegenden Verständnisses
  • Wiederholung und Einübung der relevanten Grundlagen
  • umfassendes Übungsmaterial

Kursname: UNI-1 (16 Zeitstunden, zweitägig)
Termin:

  • Samstag, 08.08.15, von 10:00 bis 19:00 Uhr
  • Sonntag, 09.08.15, von 10:00 bis 19:00 Uhr

→ Jetzt Kontakt aufnehmen!

Kursname: UNI-2 (16 Zeitstunden, viertägig)
Termin:

  • Montag, 24.08.15, von 15:00 bis 19:30 Uhr
  • Dienstag, 25.08.15, von 15:00 bis 19:30 Uhr
  • Donnerstag, 27.08.15, von 15:00 bis 19:30 Uhr
  • Freitag, 28.08.15, von 15:00 bis 19:30 Uhr

→ Jetzt Kontakt aufnehmen!

LaTeX-Grundlagenkurs

Detaillierte Informationen zu den Kursinhalten

  • Einführung in das Textsatzprogramm LaTeX
  • viele Vorteile gegenüber klassischen Textverarbeitungsprogrammen
  • für Schüler und Studenten zur unkomplizierten Erstellung auch längerer Texte und Arbeiten

Kursname: LTX-1 (12 Zeitstunden, zweitägig)
Termin:

  • Freitag, 07.08.15, von 10:00 bis 17:00 Uhr
  • Freitag, 14.08.15, von 10:00 bis 17:00 Uhr

→ Jetzt Kontakt aufnehmen!

Einführung in die objektorientierte Programmierung – Java für Newbies

Detaillierte Informationen zu den Kursinhalten

  • Grundlagen der Java-Programmierung
  • Umsetzung eines kleines Projektes zum Einstieg in die Programmiersprache, z.B. Computerspiel
  • gerne können eigene Vorschläge eingereicht werden

Kursname: JAV-1 (12 Zeitstunden, viertägig)
Termin:

  • Montag, 10.08.15, von 10:00 bis 13:30 Uhr
  • Mittwoch, 12.08.15, von 10:00 bis 13:30 Uhr
  • Montag, 17.08.15, von 10:00 bis 13:30 Uhr
  • Mittwoch, 19.08.15, von 10:00 bis 13:30 Uhr

→ Jetzt Kontakt aufnehmen!

Minikurse zum Einstieg ins neue Schuljahr

Mathematik

Mathecamp – Minikurs 5./6. Klasse (6 Zeitstunden, viertägig)

Kursname: MAC-1
Termin:

  • Montag, 24.08.15, 10:00 bis 11:30 Uhr
  • Dienstag, 25.08.15, 10:00 bis 11:30 Uhr
  • Donnerstag, 27.08.15, 10:00 bis 11:30 Uhr
  • Freitag, 28.08.15, 10:00 bis 11:30 Uhr

→ Jetzt Kontakt aufnehmen!

Mathecamp – Minikurs 7./8. Klasse (6 Zeitstunden, viertägig)

Kursname: MAC-2
Termin:

  • Montag, 24.08.15, 14:00 bis 15:30 Uhr
  • Dienstag, 25.08.15, 14:00 bis 15:30 Uhr
  • Donnerstag, 27.08.15, 14:00 bis 15:30 Uhr
  • Freitag, 28.08.15, 14:00 bis 15:30 Uhr

→ Jetzt Kontakt aufnehmen!

Deutsch

Deutschcamp – Minikurs 5./6. Klasse (6 Zeitstunden, dreitägig)

Kursname: DLS-1
Termin:

  • Montag, 31.08.15, 10:00 bis 12:00 Uhr
  • Dienstag, 01.09.15, 10:00 bis 12:00 Uhr
  • Mittwoch, 02.09.15, 10:00 bis 12:00 Uhr

→ Jetzt Kontakt aufnehmen!

Deutschcamp – Minikurs 7./8. Klasse (6 Zeitstunden, dreitägig)

Kursname: DRG-1
Termin:

  • Montag, 31.08.15, 12:30 bis 14:30 Uhr
  • Dienstag, 01.09.15, 12:30 bis 14:30 Uhr
  • Mittwoch, 02.09.15, 12:30 bis 14:30 Uhr

→ Jetzt Kontakt aufnehmen!

Englisch

Englischcamp – Minikurs 5./6. Klasse (6 Zeitstunden, viertägig)

Kursname: ENC-1
Termin:

  • Montag, 24.08.15, 12:00 bis 13:30 Uhr
  • Dienstag, 25.08.15, 12:00 bis 13:30 Uhr
  • Donnerstag, 27.08.15, 12:00 bis 13:30 Uhr
  • Freitag, 28.08.15, 12:00 bis 13:30 Uhr

→ Jetzt Kontakt aufnehmen!

Englischcamp – Minikurs 7./8. Klasse (6 Zeitstunden, dreitägig)

Kursname: DLS-1
Termin:

  • Montag, 31.08.15, 15:00 bis 17:00 Uhr
  • Dienstag, 01.09.15, 15:00 bis 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 02.09.15, 15:00 bis 17:00 Uhr

→ Jetzt Kontakt aufnehmen!

 

9. Mai 2015
von wissenstattraten-n
Kommentare deaktiviert für LaTeX-Grundlagenkurs

LaTeX-Grundlagenkurs

LaTeX ist ein Textsatzprogramm, welches gegenüber den klassischen Textverarbeitungsprogrammen viele Vorteile hat und insbesondere für den Studienalltag eine ernorme Erleichterung bedeutet. Zum Beispiel lassen sich alle Verzeichnisse, Fuß- bzw. Endnoten, Bildunterschriften oder aber die Bibliographie automatisch erstellen – Voraussetzung hierfür ist nur das Anlegen einer bestimmten Dokumentenstruktur. Ergeben sich im Verlauf des Schreibprozesses Änderungen am Inhalt, an der Gliederung oder an der Anordnung von Bildern und Graphiken, lassen sich die entsprechenden Passagen oder Kapitel problemlos verschieben und die betroffenen Verzeichnisse wie auch das Inhaltsverzeichnis oder die Fußnoten werden mit einem Klick angepasst. Im Ergebnis präsentiert sich schließlich jede P-5- oder Seminararbeit, jedes Protokoll oder jede einzureichende Übungsaufgabe – bishin zur Abschlussarbeit – in einer Form, die der des gedruckten Buches in keiner Weise nachsteht. Und all das, ohne sich die halbe oder ganze Nacht mit der Formatierung herumzuschlagen, weil am nächsten Morgen die Abgabefrist endet. Ehemals Betroffene werden wissen, wovon wir sprechen… 😉

Der LaTeX-Grundlagenkurs ist sowohl für Schüler als auch für Studenten aller Studiengänge geeignet.

Weitere Informationen sowie Termine folgen in Kürze!

9. Mai 2015
von wissenstattraten-n
Kommentare deaktiviert für Kurs Java für Newbies

Java für Newbies

Als universelle und eine der bekanntesten sowie am weitesten verbreiteten Programmiersprachen eignet sich Java besonders gut, um die Grundlagen der Programmierung zu erlernen. Unser Kurs Java für Newbies bietet Interessierten die Möglichkeit, anhand eines kleinen Projektes sich eben diese Grundlagen anzueignen. Geplant ist die Programmierung eines kleinen Computerspiels – eigene Vorschläge können gerne eingereicht werden!

Weitere Informationen sowie Termine folgen in Kürze!

 

 

 

 

 

19. Januar 2015
von wissenstattraten-n
Kommentare deaktiviert für Abiturvorbereitung – Kurse Ostern 2015

Unser Kursprogramm zur Vorbereitung auf das Abitur 2015 steht!

Während der Osterferien 2015 bieten wir wieder Abiturvorbereitungskurse in unterschiedlichen Fächern und mit verschiedenen Schwerpunkten an. Während der Ferien können darüber hinaus auch individuelle Einzeltermine vereinbart werden. Selbstverständlich stellen wir auf Nachfrage und nach terminlicher Möglichkeit gerne weitere Kurse in anderen Fächern zusammen. Fordern Sie gleich unter Kontakt oder telefonisch das Anmeldeformular an! Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl von maximal vier Schülern pro Kurs zählt bei mehr als vier Anmeldungen das Eingangsdatum der Anmeldung.

Abitur 2015: Vorbereitungskurse

Mathematik

Analysis

Detailierte Informationen zu den Kursinhalten.

Kursname: ANA-1 (ausgebucht – Stand: 19.03.2015)
Termin: 30.03. – 01.04.2015 (Mo – Mi) von 10:00 bis 14:30 Uhr
(12 Zeitstunden)
→ Jetzt Kontakt aufnehmen!

Kursname: ANA-2 (ausgebucht – Stand: 19.03.2015)
Termin: 07.04. – 09.04.2015 (Di – Do) von 15:00 bis 19:30 Uhr
(12 Zeitstunden)
→ Jetzt Kontakt aufnehmen!

Kursname: ANA-3 (ausgebucht – Stand: 19.03.2015)
Termin: 28.03., 29.03. und 02.04.2015 (Sa, So und Do) von 10:00 bis 14:30 Uhr
(12 Zeitstunden)
→ Jetzt Kontakt aufnehmen!

Kursname: ANA-4 (noch 2 freie Plätze – Stand: 19.03.2015)
Termin: 07.04. – 09.04.2015 (Di – Do) von 15:00 bis 19:30 Uhr
(12 Zeitstunden)
→ Jetzt Kontakt aufnehmen!

Kursname: ANA-5 (noch 3 freie Plätze – Stand: 19.03.2015)
Termin: 25.03. – 27.03.2015 (Di – Do) von 10:00 bis 14:30 Uhr
(12 Zeitstunden)
→ Jetzt Kontakt aufnehmen!

Lineare Algebra / Analytische Geometrie

Detailierte Informationen zu den Kursinhalten.

Kursname: AGL-1 (noch 4 freie Plätze – Stand: 15.03.2015)
Termin: 30.03. – 01.04.2015 (Mo – Mi) von 15:00 bis 19:30 Uhr
(12 Zeitstunden)
→ Jetzt Kontakt aufnehmen!

Kursname: AGL-2 (ausgebucht – Stand: 15.03.2015)
Termin: 07.04. – 09.04.2015 (Di – Do) von 10:00 bis 14:30 Uhr
(12 Zeitstunden)
→ Jetzt Kontakt aufnehmen!

Repetitorium Mathematik LK

Detailierte Informationen zu den Kursinhalten.

Kursname: MLK-2 (ausgebucht – Stand: 19.03.2015)
Termin: 07.04. – 09.04.2015 (Di – Do) von 10:00 bis 14:30 Uhr
(12 Zeitstunden)
→ Jetzt Kontakt aufnehmen!

Physik

Magnetische Felder, Beugung und Interferenz, Atomphysik

Detailierte Informationen zu den Kursinhalten.

Kursname: PHY-1 (noch 4 freie Plätze – Stand: 19.03.2015)
Termin: 25.03. – 27.03.2015 (Mi – Fr) von 15:00 bis 19:30 Uhr
(12 Zeitstunden)
→ Jetzt Kontakt aufnehmen!

Biologie

Ökofaktoren

Detailierte Informationen zu den Kursinhalten.

Kursname: BIO-Ö-1 (noch 4 freie Plätze – Stand: 19.03.2015)
Termin: 30.03. – 01.04.2015 (Mo – Mi) von 15:00 bis 19:30 Uhr
(12 Zeitstunden)
→ Jetzt Kontakt aufnehmen!

Kursname: BIO-Ö-2 (noch 3 freie Plätze – Stand: 19.03.2015)
Termin: 07.04. – 09.04.2015 (Di – Do) von 10:00 bis 14:30 Uhr
(12 Zeitstunden)
→ Jetzt Kontakt aufnehmen!

Neurobiologie

Detailierte Informationen zu den Kursinhalten.

Kursname: BIO-N-1 (noch 2 freie Plätze – Stand: 19.03.2015)
Termin: 30.03. – 01.04.2015 (Mo – Mi) von 10:00 bis 14:30 Uhr
(12 Zeitstunden)
→ Jetzt Kontakt aufnehmen!

Geschichte

Erster Weltkrieg und Friedensordnungen nach 1945

Detailierte Informationen zu den Kursinhalten.

Kursname: GES-1 (noch 1 freier Platz – Stand: 19.03.2015)
Termin: 25.03. – 27.03.2015 (Mi – Fr) von 10:00 bis 14:30 Uhr
(12 Zeitstunden)
→ Jetzt Kontakt aufnehmen!

Deutsch

Romantik und frühe Moderne

Detailierte Informationen zu den Kursinhalten.

Kursname: DEU-1 (noch 3 freie Plätze – Stand: 19.03.2015)
Termin: 25.03. – 27.03.2015 (Mi – Fr) von 15:00 bis 19:30 Uhr
(12 Zeitstunden)
→ Jetzt Kontakt aufnehmen!

Englisch

Globalization und American South

Detailierte Informationen zu den Kursinhalten.

Kursname: ENG-1 (noch 4 freie Plätze – Stand: 15.03.2015)
Termin: 30.03. – 01.04.2015 (Mo – Mi) von 10:00 bis 14:30 Uhr
(12 Zeitstunden)
→ Jetzt Kontakt aufnehmen!

10. Januar 2014
von wissenstattraten-n
Kommentare deaktiviert für Abiturprüfungsvorbereitung 2014

Prüfungsvorbereitung für die Abiturprüfungen 2014

Bereits zum Jahreswechsel 2013/14 haben wir mit der Vorbereitung für die Prüfungen im kommenden Jahr begonnen und werden diese insbesondere während der Osterferien 2014 fortsetzen. Die Inhalte der Kurse sind speziell auf die Anforderungen der zentralen Prüfungen zugeschnitten, einzelne Themengebiete können aber bei Bedarf und nach Rücksprache mit allen Kursteilnehmern besonders intensiv behandelt werden.

In Kleingruppen von in der Regel drei Schülern wiederholen, üben und festigen wir das prüfungsrelevante Wissen und simulieren z.B. mündliche Prüfungssituationen. Jeder Kurs umfasst 12 Unterrichtsstunden und findet üblicherweise an vier aufeinander folgenden Tagen während der Ferienzeiten statt.

Eine Übersicht über die während der Osterferien 2014 angebotenen Abiturvorbereitungskurse sowie weitere Informationen über die Kursinhalte und -termine finden Sie hier.