14. Oktober 2015
von wissenstattraten-n Kommentare deaktiviert für Kurse in den Herbstferien 2015
Unsere Kurse in den Herbstferien 2015
Eben erst hat das neue Schuljahr begonnen, da stehen schon die Herbstferien wieder vor der Tür und somit gibt es wieder die Zeit und die Möglichkeit, sich frühzeitig den Abiturrhemen und der Aufarbeitung von Wissenslücken zu widmen. Wie gewohnt bieten wir daher auch in diesen Ferien eine Auswahl entsprechender Ferienkurse an. Gerne nehmen wir auf Nachfrage und nach Möglichkeit weitere Kurse in unser Programm auf. Die Vereinbarung einzelner Nachhilfestunde ist selbstverständlich ebenfalls möglich.
Kursprogramm
Mathematik – Abiturvorbereitung
für Abiturienten zur Vorbereitung auf den hilfsmittelfreien Teil der Abiturprüfung in Mathematik ab 2016
für SchülerInnen der Qualifikationsphase I ebenfalls zur Auffrischung oder Einführung geeignet
16. Juli 2015
von wissenstattraten-n Kommentare deaktiviert für Englischcamp – Minikurs 7./8. Klasse
Englischcamp – Minikurs 7./8. Klasse
Im Rahmen dieses Kurses widmen wir uns einer kurzen Wiederholung der Grammatik, um verschütt Gegangenes wieder aufzufrischen. Neben dem Klassiker Zeiten stehen hier die If-Sätze, die Unterscheidung zwischen Adjektiv und Adverb sowie die Pronomen im Allgemeinen auf dem Programm. Weitere Grammatikthemen können auf Wunsch gerne mit aufgenommen werden.
Am Beispiel kurzer Texte und Dialoge werden die grammatikalischen Inhalte in ihrer konktreten Verwendung deutlich gemacht und dabei auch auf Fragen des Stils wie z.B. die Verknüpfung von Sätzen oder die schlüssige Gedankenfolge (Stichwort: linking words) eingegangen.
Kursinhalte:
Present and Past Tenses
If-Clauses
Adjective or Adverb?
Pronouns
further grammar questions
reading & discussion – grammar in context – style
16. Juli 2015
von wissenstattraten-n Kommentare deaktiviert für Englischcamp – Minikurs 5./6. Klasse
Englischcamp – Minikurs 5./6. Klasse
In diesem Kurs verfolgen wir einen kommunikativen Ansatz und konzentrieren uns auf die Wiederholung des einfachen Alltagswortschatzes in situativen Kontexten, d.h. anhand von kleinen Rollenspielen oder mittels des Verfassens und Vortragens von Dialogen wird der alltägliche Sprachwortschatz und -gebrauch eingeübt. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Aussprache sowie den Satzbau gelegt; darüber hinaus sollen auch Hemmungen abgebaut werden, vor bzw. in einer Gruppe Englisch zu sprechen. Auf grammatikalische Belange wird daher nur am Rande und bei Bedarf eingegangen.
Kursinhalte:
Alltagskommunikation: Was kann ich alles schon auf Englisch sagen?
Rollenspiele, Verfassen von Dialogen
Aussprachtraining
Mediation
16. Juli 2015
von wissenstattraten-n Kommentare deaktiviert für Deutschcamp – Minikurs 7./8. Klasse
Deutschcamp – Minikurs 7./8. Klasse
Im Zentrum dieses Kurses stehen die für viele leidigen – im jugendlichen Jargon unnötigen – Themen Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung. Anhand verschiedener Aufgaben werden die grammatikalischen Grundbegriffe und ihre deutschen Entsprechungen wiederholt. Im fortgesetzten Deutschunterricht werden diese als Basis vorausgesetzt, an die dann eine weitere Differenzierung anknüpft. Darüber hinaus erleichtert die Kenntnis der grundlegenden Grammatik auch die Beschäftigung mit der fremdsprachlichen Grammatik, da dieselben Fachtermini verwendet werden.
Der zweite Teil dieses Kurses widmet sich Fragen der Rechtschreibung und Zeichensetzung, deren Beherrschung vor (diesmal wirklich:) unnötige Punktabzug bewahrt. Anhand von Übungsaufgaben werden die Regeln eingeübt sowie mittels des error spotting Techniken vermittelt, die eigenen Fehler im Text aufzuspüren.
Kursinhalt:
Grammatik
Überblick über grammatikalische Grundbegriffe
Wortarten und Satzglieder
Zeiten (Aktiv/Passiv) sowie Konjunktiv
Rechtschreibung und Zeichensetzung
Schwerpunktthemen
Groß- und Kleinschreibung
dass/das
Kommasetzung
16. Juli 2015
von wissenstattraten-n Kommentare deaktiviert für Deutschcamp – Minikurs 5./6. Klasse
Deutschcamp – Minikurs 5./6. Klasse
Dieser Kurs richtet sich an SchülerInnen, die ihre Lese- und Schreibkompetenz steigern möchten. In einer kleinen Gruppe werden wir gemeinsam kurze Texte oder eine kurze Erzählung laut lesen. Die schriftliche Beantwortung von Leitfragen an den Text hilft anschließend dabei, den Inhalt und die Intention des Textes zu erfassen und die gewonnenen Erkenntnisse nachvollziehbar niederzuschreiben (Wider den Stichpunkten!).
Darüber hinaus werden eigene kleine Texte verfasst und im Hinblick darauf besprochen, wie sich Texte durch die Verwendung von u.a. Konjunktionen und beschreibenden Adjektiven interessanter und lesbarer gestalten lassen.
Kursinhalte:
Lese- und Schreibaufgaben zur Verbesserung der Lesefertigkeit, des Erfassens von Inhalten und des schriftlichen Ausdrucks
Leitfragen an den Text stellen und beantworten
Wie gestalte ich meinen Text interessanter, schlüssiger und lesbarer?
16. Juli 2015
von wissenstattraten-n Kommentare deaktiviert für Mathecamp – Minikurs 7./8. Klasse
Mathecamp – Minikurs 7./8. Klasse
Nach einer kurzen Wiederholung der mathematischen Grundbegriffe wie Faktor oder Quotient und der Grundrechenarten stehen im Mathecamp – Minikurs 7./8. Klasse Terme und Gleichungen im Vordergrund, deren sichere Beherrschung u.a. Grundlage für die Flächen- und Körperberechnung oder den Umgang mit Funktionen sind. Dabei wird ebenfalls ein Augenmerk auf das Umstellen von Formeln gelegt und anhand verschiedener Aufgabenstellungen eingeübt.
Terme und Gleichungen aufstellen, umformen und zusammenfassen
Notation des Rechenwegs
Textaufgaben
8. Juli 2015
von wissenstattraten-n Kommentare deaktiviert für Mathecamp – Minikurs 5./6. Klasse
Mathecamp – Minikurs 5./6. Klasse
Die Grundlage für die Mathematik der höheren Jahrgangsstufen bildet die sichere Beherrschung der elementaren Fertigkeiten. Im Mathecamp – Minikurs 5./6. Klasse werden daher die essentiellen Rechenoperationen zunächst wiederholt und anhand verschiedener Aufgabenstellungen eingeübt. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf (Text-)Aufgabenstellungen, bei denen die einzelnen Grundrechenarten miteinander verknüpft werden müssen. Darüber hinaus werden auch mathematische Grundbegriffe wie Summe oder Faktor wiederholt – Begriffe, die im Mathematikunterricht als bekannt vorausgesetzt werden.
Kursinhalte:
Wiederholung der mathematischen Grundbegriffe
Wiederholung der Grundrechenarten, insbesondere schriftliches Rechnen (Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division)
kleines und großes 1×1
Grundlagen der Bruchrechnung
(vermischte) Textaufgaben
Notationsregeln (sinnvolle und nachvollziehbare Gestaltung des Rechenwegs)
9. Mai 2015
von wissenstattraten-n Kommentare deaktiviert für Kurse in den Sommerferien 2015
Unsere Kurse in den Sommerferien 2015
Für all diejenigen, die auch während der großen Ferien nicht genug von uns bekommen können, konkrete Lerninhalte wiederholen wollen oder sich bereits frühzeitig auf den Studienbeginn vorbereiten möchten, haben wir nachfolgend eine Liste der derzeit von uns geplanten Kurse für die Sommerferien zusammengestellt. Weitere Kurswünsche nehmen wir gerne entgegen!
für Schüler der Klassen 10 (G-8) bzw. 11 (G-9): Übergang in die gymnasiale Oberstufe
für Abiturienten zur Vorbereitung auf den hilfsmittelfreien Teil der Abiturprüfung in Mathematik ab 2016
und alle, die beabsichtigen, im kommenden Jahr den Medizinertest (TMS) zu absolvieren (Vorbereitungskurse auf den TMS bieten wir erneut im kommenden Frühjahr an)
9. Mai 2015
von wissenstattraten-n Kommentare deaktiviert für Einführungsphase Kompaktkurse
Einführungsphase Kompaktkurse
Zur Wiederholung bzw. Aufarbeitung der Lehrinhalte der Einführungsphase bieten wir unsere Einführungsphase Kompaktkurse an, um Schülern, die sich z.B. nach einem Auslandsaufhalt o.ä. den verpassten Stoff erarbeiten müssen, den Einstieg in die Qualifikationsphase zu erleichtern. Z.Z. haben wir Kurse in den Fächern Mathematik sowie Spanisch, Französisch und Latein (jeweils als 3. und somit neu zu erlernende Fremdsprache) geplant; weitere Fächer nehmen wir auf Nachfrage gerne mit ins Proramm auf.
Der Lehrstoff der Einführungsphase bildet die Grundlage für die beiden nachfolgenden Qualifikationsphasen und ist somit gleichermaßen Voraussetzung für das erfolgreiche Absolvieren des Abiturs. In der Regel unterscheiden sich die Lehrinhalte anderer Länder in dieser Jahrgangsstufe von den deutschen Inhalten enorm, so dass sich hieraus häufig Schwierigkeiten für die Schüler ergeben, die nach einem Auslandsaufenthalt direkt in die Qualifikationsphase I wechseln. Neben den bereits oben erwähnten Fächern Mathematik, Spanisch, Französisch und Latein kann es daher durchaus ratsam sein, sich auch in anderen Fächern, insbesondere den gewählten Leistungskursen, bereits frühzeitig mit dem versäumten Stoff zu beschäftigen, um nicht den Anschluss und damit wertvolle Punkte zu verlieren – zumal während der Schulzeit oftmals nicht die Zeit dafür bleibt.
Weitere Informationen und Termine folgen in Kürze!
9. Mai 2015
von wissenstattraten-n Kommentare deaktiviert für LaTeX-Grundlagenkurs
LaTeX-Grundlagenkurs
LaTeX ist ein Textsatzprogramm, welches gegenüber den klassischen Textverarbeitungsprogrammen viele Vorteile hat und insbesondere für den Studienalltag eine ernorme Erleichterung bedeutet. Zum Beispiel lassen sich alle Verzeichnisse, Fuß- bzw. Endnoten, Bildunterschriften oder aber die Bibliographie automatisch erstellen – Voraussetzung hierfür ist nur das Anlegen einer bestimmten Dokumentenstruktur. Ergeben sich im Verlauf des Schreibprozesses Änderungen am Inhalt, an der Gliederung oder an der Anordnung von Bildern und Graphiken, lassen sich die entsprechenden Passagen oder Kapitel problemlos verschieben und die betroffenen Verzeichnisse wie auch das Inhaltsverzeichnis oder die Fußnoten werden mit einem Klick angepasst. Im Ergebnis präsentiert sich schließlich jede P-5- oder Seminararbeit, jedes Protokoll oder jede einzureichende Übungsaufgabe – bishin zur Abschlussarbeit – in einer Form, die der des gedruckten Buches in keiner Weise nachsteht. Und all das, ohne sich die halbe oder ganze Nacht mit der Formatierung herumzuschlagen, weil am nächsten Morgen die Abgabefrist endet. Ehemals Betroffene werden wissen, wovon wir sprechen… 😉
Der LaTeX-Grundlagenkurs ist sowohl für Schüler als auch für Studenten aller Studiengänge geeignet.
Weitere Informationen sowie Termine folgen in Kürze!